Bitte keine Panikmache per Lautsprecher, OB Reiter

***Update*** Wie wir von verschiedener Seite hören und lesen, werden die Ansagen mittlerweile auch auf Englisch gemacht. Dafür sagen wir Danke! *** Seit Mitternacht ist München eine andere Stadt. Denn seit Mitternacht gelten hier neue Regeln des Zusammenlebens, und das ist gut so. Es geht darum, dass wir alle etwas beitragen, um die Ausbreitung des Coronavirus… Bitte keine Panikmache per Lautsprecher, OB Reiter weiterlesen

Kommunalwahl: „München ist bunt, aber der neue Stadtrat nicht“

So schreibt es der Migrationsbeirat München heute auf Facebook und macht damit auf eine Tatsache aufmerksam, die uns auch schon vor den Wahlen beschäftigt hat: 45 Prozent der Münchner*innen haben einen sogenannten Migrationshintergrund (was dieser problematische Begriff konkret meint, und dass er oft zum Beispiel schlicht Deutsche meint, die hier geboren sind, ist eine Diskussion, die dringend… Kommunalwahl: „München ist bunt, aber der neue Stadtrat nicht“ weiterlesen

Lieber Stadtrat, sollen wir die Wahl einfach gleich ganz abschaffen?

Normalerweise läuft es ja so ab: Man (also die Leute, die sich verdankenswerterweise wirklich den Stress antun und sich in der Kommunalpolitik einsetzen wollen) tritt in eine Partei ein, weil man gewisse Überzeugungen hat, grob eingeordnet irgendwo auf dem politischen Spektrum zwischen Links und Rechts (oder noch ein bisschen weiter rechts, dann ist man in… Lieber Stadtrat, sollen wir die Wahl einfach gleich ganz abschaffen? weiterlesen

Neues von der Glyptotheke

Nur wenige Wochen ist es her, da waren sich alle einig – Parteien von links bis rechts und auch die Medien, die die Geschichte aufgriffen (auch wir berichteten): Eine Alternative muss her für die beliebten Stufen vor der Glyptothek, die wegen der Bauarbeiten und des dazugehörigen Bauzauns inkl. Stacheldraht nicht mehr benutzbar sind. Eine Gruppe… Neues von der Glyptotheke weiterlesen

Museum Villa Stuck: 100 Sekunden 100 Sekunden „The One Woman Group Exhibition“ von Karen Pontoppidan

Mit der künstlerischen Position von Karen Pontoppidan (geb. 1968 in Kerteminde / DK) geht ein fundamentaler Umbruch in der zeitgenössischen Schmuckkunst einher. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Bedeutung von Identität und Geschlecht, von politischem und sozialem Auftrag der Kunst, fordert Pontoppidan eine Bewusstseinserweiterung ihrer Disziplin, die Demontage und innovative Erneuerung ihrer Materie. Damit geht die… Museum Villa Stuck: 100 Sekunden 100 Sekunden „The One Woman Group Exhibition“ von Karen Pontoppidan weiterlesen

„Multikulturelle Heuschreckenschwärme“: Christian Ude und Thea Dorn im Gespräch über deutsche Kultur

Es waren eigentlich gleich zwei alte weisse Männer, die sich da am Dienstagabend im Einstein 28 auf der Bühne gegenüber saßen: Einmal Christian Ude, unser aller Alt-OB (SPD) und Gastgeber, der wöchentlich zum Polit-Talk an der Volkshochschule lädt und rein biologisch diese Kriterien erfüllt (zum inhaltlichen kommen wir gleich). Zu seiner Linken die Schriftstellerin und Philosophin Thea Dorn, die… „Multikulturelle Heuschreckenschwärme“: Christian Ude und Thea Dorn im Gespräch über deutsche Kultur weiterlesen