Es gibt diese seltenen Gelegenheiten, wo man die Magie eines Moments zufällig mit der Kamera einfängt. So wie hier beim Dreh mit Vincent von Flieger, der bei den Songzeilen „People waiting for the Sun to shine, people waiting for the sun“ vom hereinbrechenden Sonnenlicht geradezu überflutet wird, während er sein Lied „Amber“ für uns live… Mucbook präsentiert: Vincent von Flieger – Mit Hallfahnen in den Frühling (Live-Video) weiterlesen
Ich will nicht nach Berlin! – oder zwei riesige Elefanten im Bahnwärter Thiel
Erstmal vorweg: Die Diskussionsrunde gestern Abend im Bahnwärter Thiel war so notwendig wie spannend. Initiiert von Puls und der Süddeutschen Zeitung, zur Fragestellung „Ich will nicht nach Berlin! Wie wird München zur nächsten Pop-City?“, diskutierten Josef Schmid (2. Bürgermeister von München, CSU), Julia Viechtl (Fachstelle Pop), Daniel Hahn (Bahnwärter Thiel), Fatoni (Münchner Rapper, lebt in… Ich will nicht nach Berlin! – oder zwei riesige Elefanten im Bahnwärter Thiel weiterlesen
Über Subkultur, Stadtstrand und Leerstand: Interview mit CSU-Stadtratsfraktionschef Manuel Pretzl
Er ist der neue mächtige CSU-Mann im Münchner Stadtrat: Manuel Pretzl. Seit Anfang Jahr steht er an der Spitze der CSU-Fraktion. Grund genug für uns, dem 41-jährigen Stadtpolitiker mal auf den Zahn zu fühlen. Wir haben uns eine Stunde lang mit ihm unterhalten – hier der erste Teil des Gesprächs zu den Themen Kultur, Subkultur… Über Subkultur, Stadtstrand und Leerstand: Interview mit CSU-Stadtratsfraktionschef Manuel Pretzl weiterlesen
Proberaum-Interview mit Ströme
(Interview: Tobias Wullert, Kamera: Jan Krattiger) für Mucbook.de
Die Stadt verteilt Geld für Musikproberäume – aber nicht an die, die’s wirklich brauchen
ie Stadt München hat eine frohe Botschaft für alle Musikerinnen und Musiker zu verkünden, so kurz vor Weihnachten: Zum ersten Mal können sich die nämlich bewerben, um einen Mietzuschuss für ihre Proberäume zu ergattern. Der läuft dann für drei Jahre, vom 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2020. Die Ausschreibung läuft ab sofort und der Bewerbungsschluss… Die Stadt verteilt Geld für Musikproberäume – aber nicht an die, die’s wirklich brauchen weiterlesen
Jammern an den Kammerspielen – eine Premierenkritik
Um es gleich vorweg zu nehmen: Es war ein starkes Stück, das uns Matthias Lilienthal, Intendant der Münchner Kammerspiele, da mit seiner ersten eigenen Regiearbeit an seinem Haus vorgesetzt hat: Zum Bersten voll war die Kammer 2 am Sonntagabend zur Uraufführung von „Welches Theater braucht München?“, einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Stadttheater, hervorgerufen durch die… Jammern an den Kammerspielen – eine Premierenkritik weiterlesen
Die Sendlinger Straße als Fußgängerzone: Was sagt ihr dazu?
mehr auf Mucbook.de
Der Kontext: Für ein wenig Übersicht im Dickicht des News-Dschungels
Ihr kennt das: Ihr sucht zu irgendeinem Thema Artikel von Nachrichtenseiten und kommt vom Hundertsten ins Tausende, verliert euch in Details und Nebensächlichkeiten, und am Schluss ist man genauso schlau wie vorher. Um in diesem News-Dschungel ein wenig Übersicht herzustellen, sind Bernhard, Julia und Erich angetreten mit ihrem Startup „Der Kontext“. Worum es dabei geht,… Der Kontext: Für ein wenig Übersicht im Dickicht des News-Dschungels weiterlesen
Monoglot: Ich mag keinen Jazz, aber…
Ich geb’s ganz offen zu: Ich mag keinen Jazz. Eigentlich hasse ich ihn sogar fast, diesen abgetragenen, handgestrickten, kratzigen Wollpulli der Musikstile. Aber – und das ist ein ziemlich großes Aber – es gibt natürlich für jede Regel eine Ausnahme. Und die kommt jetzt in Form von Monoglot am Mittwoch, 26.10. in die Milla. Weiterlesen… Monoglot: Ich mag keinen Jazz, aber… weiterlesen