Es waren eigentlich gleich zwei alte weisse Männer, die sich da am Dienstagabend im Einstein 28 auf der Bühne gegenüber saßen: Einmal Christian Ude, unser aller Alt-OB (SPD) und Gastgeber, der wöchentlich zum Polit-Talk an der Volkshochschule lädt und rein biologisch diese Kriterien erfüllt (zum inhaltlichen kommen wir gleich). Zu seiner Linken die Schriftstellerin und Philosophin Thea Dorn, die… „Multikulturelle Heuschreckenschwärme“: Christian Ude und Thea Dorn im Gespräch über deutsche Kultur weiterlesen
Schlagwort: Diskussion
Es gibt kein richtiges Leben im München – oder: wie weiter auf dem Viehhof-Areal?
Der Kapitalismus, die alte Wursthaut, macht uns anscheinend allen mal wieder einen Strich durch die Rechnung. So schien es jedenfalls am Mittwochabend im „404 page not found“ bei einer Diskussion ums Viehhofgelände, den Bahnwärter Thiel, die Sprayer und jene, die einfach nur Freiraum wollen. Kriegen wir schon irgendwie hin Zunächst schien es noch, als wären… Es gibt kein richtiges Leben im München – oder: wie weiter auf dem Viehhof-Areal? weiterlesen
Ich will nicht nach Berlin! – oder zwei riesige Elefanten im Bahnwärter Thiel
Erstmal vorweg: Die Diskussionsrunde gestern Abend im Bahnwärter Thiel war so notwendig wie spannend. Initiiert von Puls und der Süddeutschen Zeitung, zur Fragestellung „Ich will nicht nach Berlin! Wie wird München zur nächsten Pop-City?“, diskutierten Josef Schmid (2. Bürgermeister von München, CSU), Julia Viechtl (Fachstelle Pop), Daniel Hahn (Bahnwärter Thiel), Fatoni (Münchner Rapper, lebt in… Ich will nicht nach Berlin! – oder zwei riesige Elefanten im Bahnwärter Thiel weiterlesen
Jammern an den Kammerspielen – eine Premierenkritik
Um es gleich vorweg zu nehmen: Es war ein starkes Stück, das uns Matthias Lilienthal, Intendant der Münchner Kammerspiele, da mit seiner ersten eigenen Regiearbeit an seinem Haus vorgesetzt hat: Zum Bersten voll war die Kammer 2 am Sonntagabend zur Uraufführung von „Welches Theater braucht München?“, einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Stadttheater, hervorgerufen durch die… Jammern an den Kammerspielen – eine Premierenkritik weiterlesen